Einfach. Klavierspielen. Lernen. Als Pianist und Klavierlehrer zählt es zu meinen Aufgaben, meine Schüler für Musik im Allgemeinen und für Klaviermusik im Besonderen zu begeistern.… Weiterlesen »Klavierunterricht
Wozu sind die schwarzen Tasten auf dem Klavier? Was ist eine Tonleiter? Wie entstehen Akkorde? Sicher haben Sie sich auch schon einmal gefragt, weshalb das… Weiterlesen »Harmonielehre-Workshop
Online-Klavierunterricht Für einige Schüler hat sich in den vergangenen Monaten der Online-Unterricht als Alternative neben dem Präsenz-Unterricht herausgestellt. Bei diesem Modell entfällt die teils zeitaufwendige… Weiterlesen »Online-Klavierunterricht
Das Keyboard ist eines der beliebtesten Musikinstrumente für junge Menschen. Es stammt von der elektronischen Orgel ab, die in den 60er- und 70er-Jahren sehr beliebt… Weiterlesen »Orgel- und Keyboardunterricht
Innerhalb der Reihe Amateur trifft Profi erhalten Instrumentalschüler die sich dem Bereich JAZZ/Improvisierte Musik zuwenden möchten, die Gelegenheit unter professionellen Bedingungen mit erfahrenen Berufsmusikern zu… Weiterlesen »Amateur trifft Profi
Gehörbildung bedeutet, musikalische Merkmale (Akkorde, Tonleitern Intervalle) alleine mit dem Ohr zu erfassen. Dies ist notwendige Voraussetzung für jede tiefergehende praktische Auseinandersetzung mit dem Thema… Weiterlesen »Gehörbildung
Seit in den 80er Jahren MIDI (musical instrument digital interface) erfunden wurde, können elektronische Musikinstrumente sowohl untereinander, als auch mit einem Computer Daten austauschen. Bei… Weiterlesen »Homerecording-Workshop
Spielen mit Akkorden Wer schon nach Noten Klavier spielen kann, dürfte auch keine großen Probleme damit haben, mit Akkordsymbolen zu spielen. Viele Klavierstücke sind mit… Weiterlesen »Spielen mit Akkorden